Sonntag, Januar 10

Canberra, Capital Territory



In Canberra sind wir im Stadtteil Belconnen gestanden.
An einem See in einem Park.




Hier haben wir auch ein kleines bisschen Nikolaus gehabt. ^^




Wir hatten die Idee uns unser Müsli selber zu mischen.
Schichtweise in unserer Spülschüssel durchgemixt. = P




Danach hatten wir so um die 3 Kilo Müsli : )




Der Verhau auf unserem Picknicktisch.







Der Blick auf den See.



Übergang zum Rest von Canberra : P


Canberra



Zu erst mal das Wichtigste: Die Bibliothek ^^
Gratis Internet so viel man will.




Nationlal Portrait Gallery




Auf dem Weg zwischen Bibliothek und Gallery.


High Court (o.l.)
National Archive of Australia (u.l.)
National Art Gallery (o.r.)



In der Stadt





Die Deutsche Botschaft





Auf Mount Ainslie





Sicht über Canberra


 


 

Australian War Memorial





 Als sie das Memorial abends geschlossen haben, hat einer Schottland auf dem Dudelsack ein Gedenklied gespielt.


Sicht auf den Glockenturm und auf den Hight Court




Der Glockenturm




James Cook Memorial




Die Fontäne ist auch James Cook geweiht und hat 140 Meter hoch das Wasser in die Luft gespritzt.




Die Brücke, um auf die andere Seite des Lake Burley Griffin zu kommen.




Kochen am Lake Burley Griffin




Wir haben bis jetzt in ganz Autralien keinen einzigen weißen Schwan gesehen.
Nur schwarze.




Der Capital Hill mit dem neuen Parliament House, das alte Parliament House und das Australian War Memorial auf der anderen Seite des Sees liegen alle auf einer geraden Linie zum Mount Aislie.




Das neue Parliament House
Der Eingang ist wie eine Veranda gestaltet. Etwas, dass typisch für australische Häuser ist.
Auf der Veranda trifft man sich mit Nachbarn und Freunden und das Parlament soll dies mit seiner Bauweise auch repräsentieren. Einladend wirken.
Das Wappen mit einem Känguru auf der linken und einem Emu auf der rechten Seite.





Die Eingangshalle, aus italienischem Marmor, oder so.
Wir sind gerade reingekommen, da hat uns eine Frau gefragt, ob wir die Führung mitmachen wollen. Die würde nichts kosten, aber wir müssten uns beeilen, weil sie schon angefangen hätte.
Voll cool = )





Die Great Hall (oben) mit einem riesigen Wandteppich, der einem Gemälde von Arthur Boyd, einer der bekannteste Künstler Australiens, nachempfunden ist.
Das original Gemälde befindet sich ebenfall in dem Gebäude.
In der Great Hall finden Veranstaltungen, die für das Land oder das Parlament von Bedeutung sind, statt. Die Halle ist aber auch für die Öffentlichkeit zugänglich z.B. für Hochzeiten oder die jährliche Abschlussfeier der University of Canberra.




Ein weniger intensives Grün im Repräsentantenhaus (Anlehnung an das Farbschema des britischen House of Commons) soll an die Farbe der Blätter von Eukalyptus-Bäumen errinnern.
Die zwei Bänke, am nächsten zur despatsch box, eine Art Rednerpult, sind reserviert für die Regierung auf der rechten  und das Schattenkabinett auf der linken Seite.

Die Mitglieder haben immer nur eine bestimmte Zeitspanne Zeit, um in den Sitzungssaal zu kommen. Danach wird keiner mehr rein gelassen. Ebenso ist jedem auch nur eine gewisse Redezeit zugeschrieben. Wer überzieht, dem wird das Mikrofon abgeschaltet.
Die obersten Sitzreihen sind jeweils für Presse oder Zuschauer.

Zwischen den Beiden Säalen befindet sich die Member´s Hall mit einem Wasserspiel.
Dieser Brunnen und die besondere Bauweise der Member´s Hall garantieren, dass sich Mitglieder ungestört in der Halle unterhalten können, ohne, dass man ihr Gespräch mitverfolgen kann.


 

Der rote Saal ist der Treffpunkt des Senats.
Das Farbschema entspricht dem britischen House of Lord, allerdings ist der Farbton etwas abgeändert. Er soll an die ockerrote Erde und die Farbe des Outback errinnern.


 

Nach der Führung sind wir dem Parlament erst mal aufs Dach gestiegen.
Das Gebäude ist nämlich so konstruiert, dass man von links und von rechts über einen Grünstreifen auf das Dach gelangen kann. Da haben wir die Weihnachtsfotos gemacht und uns ein bisschen in die Sonne gelegt.
Als wir das erste Mal versucht haben auf den Capital Hill zu kommen, haben wir nicht die richtige Straße gefunden und sind dann einfach quer Feld ein gegangen,
wir haben es aber am Ende auf den Hügel geschafft ; )





Die australische Flagge auf dem Capital Hill.
Diese Fahne ist so groß wie ein Doppeldeckerbus in London und muss ungefähr alle 5Jahre erneuert werden.
Auf der Flagge ist unter anderem die britische Flagge und das Kreuz des Südens (die Sterne) zu sehen.





Canberra ist eine Planstadt, gestaltet von dem US-amerikanischen Architekten Walter Burley Griffin, der 1912 die Wettberwerbskommission mit seinem Entwurf gewann.

Eine wirklich schöne Stadt = )




Bye, bye
Canberra

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen